Shiatsu ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die auf den Erkenntnissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Gesundheitslehre beruht, insbesondere dem Meridiansystem und dem
System der 5 Wandlungsphasen. In Japan wurde Shiatsu zu einem umfassenden System ganzheitlicher Heilkunst weiterentwickelt.
Wörtlich bedeutet Shiatsu "Fingerdruck". Druck wird jedoch auch mit Handballen, Füßen, Ellbogen und Knien auf die jeweiligen Meridiane, Akupunkturpunkte (Tsubos), Gelenke, Muskeln und Sehnen
ausgeübt, um die energetischen Blockaden zu lösen und den Fluss der Energie (Ki) zu fördern. Dehnungen und Schaukeltechniken sowie Rotationen ergänzen die Behandlung.
Ziel der Behandlung ist die Harmonisierung des Energieflusses, der die Grundlage für Gesundheit bildet. Durch den gleichmäßigen Fluss von Ki werden die Selbstheilungskräfte aktiviert, das
Immunsystem gestärkt und das körperliche Wohlempfinden insgesamt verbessert.
Shiatsu ist für jeden Menschen jeden Alters - auch für Kinder - geeignet, da es eine sehr sanfte Methode der Körperarbeit ist. Dabei versucht der Therapeut, sich ganz auf den jeweiligen
Menschen und seine Bedürfnisse sowie energetischen Zustand einzustellen.